Posts

Posts mit dem Label "BSD" werden angezeigt.

GhostBSD - ein Test

Bild
Quelle: Wikipedia  In den letzten 2 Tagen habe ich einen Ausflug in die BSD-Welt gemacht. FreeBSD und seine Varianten sind eng mit Unix verwandt, sozusagen dem Stammvater vieler Computer-Betriebssysteme. Da die Installation von FreeBSD sagen wir mal ein längeres Wiki-Studium voraussetzt, entschied ich mich für "GhostBSD", das einen grafischen Installer mitbringt. Zunächst testete ich es in einer virtuellen Maschine, dann machte ich mich an die Installation auf richtiger Hardware. Ich wählte dazu meinen alten Laptop aus, ein Fujitsu Lifebook S762. Das Booten von einem USB-Stick mit einem Live-Image klappte auch, wenn gleich ich das Gefühl hatte, dass die Mausbewegung etwas hakelig war. Aber ansonsten lies die Grafik nichts zu wünschen übrig. Das Notebook hat einen i5-Intelprozessor, eine integrierte Intelgrafik und 8 GB Ram. Ansonsten ist eine 250GB-SSD verbaut. Die Internetverbindung lief über ein LAN-Kabel. Gleich nach der Installation machte die Tastaturbelegung Probleme. O...

Desktop für PC-BSD und Linux: Lumina

Bild
Bereits 2016 ist die erste stabile Version der Desktop-Software Lumina 1.0 erschienen. Lumina arbeitet mit Fluxbox zusammen und ist, soweit ich das bisher beurteilen kann sehr schnell. Mit dabei ist ein Panel mit Start-Menu, der Insight Datei Manager und ein Konfigurations-Programm (lumina-config) mit dem man den Desktop nach seinen Wünschen anpassen kann. Lumina wurde ursprünglich für PC-BSD geschrieben, läuft aber auch unter verschiedenen Linux-Distributionen. Ich habe Lumina unter Debian Jessie getestet und nur zwei Wermutstropfen gefunden. Synaptic startet nur im Terminal mit "gksu synaptic", allerdings nicht vom Menu aus. Wenn man mit Wlan ins Internet geht, muss man wicd installieren, nm-applet (network-manager-gnome) startet nicht. Eine Installationsanleitung findet man hier: https://lumina-desktop.org/get-lumina/ Update: Lumina nutzt, wie ich herausgefunden habe, den gleichen Autostart-Ordner wie LXDE, er liegt in /home/"username"/.config/auto...