Posts

Posts mit dem Label "Dualboot" werden angezeigt.

Dualboot MX-Linux/Windows: Bootloader reparieren

Ich habe einen Fujitsu-Lifebook S762 Laptop und dort kürzlich ein Dualbootsystem Windows 10/MX-Linux eingerichtet. Beide Systeme befinden sich auf einer 500GB SSD. Nun gibt es gerade ein Funktionsupdate für Windows, und ich wusste schon, dass dies den Bootloader Grub zerschiesen kann, wenn beide Systeme auf einer Platte sind. Ich wagte das Experiment trotzdem, und prompt lies sich MX nicht mehr starten, das Grub-Fenster erschien nicht mehr, nur noch der Grub-rescue Modus. Hier eine kurze Anleitung zur Reperatur: Man besorgt sich einen MX-Linux Installtations-Stick, notfalls muss man den auf einen anderen Rechner einrichten. Eine CD mit MX-Linux tuts aber auch. Bei manchen Rechnern kommt man mit "F12" in den Bios-Bootmanager, hier muss man sich kundig machen, wie man mit seinen Rechner einen Live-USB-Stick oder eine Live-CD startet. Wenn die Live-Umgebung von MX-Linux gestartet ist, wählt man die Anwendung "MX-Tools" aus, dort findet man den Punkt "chroot resc...

Manjaro, UEFI und Dualboot

Auch wenn es der Titel suggeriert, wollte ich hier keine Installationsanleitung von Manjaro zum Besten geben, nur ganz kurz einige Erfahrungen. Ich wollte ganz naiv einmal die letzte Manjaro-ISO ausprobieren und stieß dabei auf unerwartete Hürden. Ich habe auf einer 250GB großen SSD Windows 10, und auf einer 500GB-SSD Debian Linux. Auf der 500GB-SSD sollte nun Manjaro drauf. Die "/boot/efi" -Partition lag auf der Windows-SSD. Anders würde unter UEFI mein Windows von Grub auch gar nicht erkannt werden. Beim Installations-Assistenten von Manjaro achtete ich darauf, das diese Partition wieder benutzt wurde. Es gab auch keine Fehlermeldung. Nur beim ersten Hochfahren erschien Grub nicht, sondern Manjaro bootete direkt. Mir schwandte übles, und ich drückte "esc" beim zweiten Hochfahren und Grub erschien. Tatsächlich war dort kein Windows eingetragen. Ein "update-grub" unter Manjaro nützte auch nichts. Windows ließ sich nur über "F12" beim Erscheine...

Windows 7 neben Ubuntu 18.04 auf einem HP 17-ak062ng

Einiges an Nerven hat mich der Versuch gekostet, Windows 7 zusammen mit Ubuntu 18.04 auf einem HP 17-ak062ng Notebook zu installieren. Zunächst einmal habe ich im Bios "Legacy Boot - Unterstützung" aktiviert. Dann habe ich die Windows 7 DVD gestartet. Man muß mit "esc" ins Bios-Menu gehen und dann den Boot-Manager aufrufen (ich glaube "strg" und "f9"). Dann kann man die DVD auswählen. Ich habe das Windows Partitionierungstool benutzt, um eine Windows-Partition einzurichten, man muß nur darauf achten, genügend freien Speicherplatz für Ubuntu zu reservieren. Die Windows-Installation ging ohne Probleme vonstatten, allerdings hat das Einspielen der Updates Stunden gedauert. HP gibt keinen Support für Windows 7, aber hier findet man einige Treiber: https://h30492.www3.hp.com/t5/Notebook-Betriebssysteme-und-Software/Benötige-dringing-Treiber-für-HP-17-ak062ng/td-p/500586 https://h30492.www3.hp.com/t5/Notebook-Betriebssysteme-und-Software/Grafik-un...